Unsere Kurse: Fachwissen von Branchengrößen
E-Learning-Kurs: Digitalisierung der Betriebsprüfung
Ihr:e Dozent:in

Gregor Danielmeyer
Sachbearbeiter im Außenprüfungsreferat
Oberfinanzdirektion NRW
Kurs-Überblick
Warum dieser Kurs?
Das Verstehen des Agierens der digitalen Betriebsprüfung. Typische Fehler der Digitalisierung erkennen und vermeiden lernen. Anpassung der Beratung an digitale Prüffelder. Wissensvorsprung und Stärkung des Mandanten bei der nächsten Betriebsprüfung.
Sichern Sie Ihren Vorsprung und bilden Sie sich mit der Hilfe von dozierenden Fachleuten aus der Praxis weiter.
Welche Inhalte werden im Kurs vermittelt?
Der Kurs vermittelt anhand von gängigen Beispielen aus der Prüfungspraxis elementares Wissen für die digitalisierte Betriebsprüfung. Wie funktioniert die digitale Betriebsprüfung? Erkennen Sie typisches Fehlerpotenzial und vermieden Sie diese.
Für wen ist der Kurs interessant?
Der Kurs ist für Steuerberatungen, Steuerabteilungen, technisch affine Unternehmer aus bargeldintensiven Branchen oder Vorsystem-User geeignet.
Wer ist der Dozent?
Gregor Danielmeyer ist seit 1992 in der Finanzverwaltung NRW in unterschiedlichsten Funktionen und seit 2020 Sachbearbeiter im Außenprüfungsreferat der Oberfinanzdirektion NRW.
Kursinhalte
- Der Wandel von der analogen zur digitalen Welt mit Auswirkungen für das Steuerrecht
- Gesetzliche Stellschrauben
- Mitwirkungspflichten
- Die GoBD als Regularien für steuerlich relevante Daten und Datenverarbeitungssysteme
- Prüfungstechniken und Tools
- Verfahrensdokumentation
- Dokumentation betrieblicher Prozesse
- Datenverarbeitungssysteme
- Steuerhinterziehung im digitalen Zeitalter, Compliance-Strategie
- Data Governance