WIR MACHEN
DIE HSP
GRÜNER.
NACHHALTIG.
WIR MACHEN DIE HSP GRÜNER. NACHHALTIG.
NACHHALTIGKEITSTEAM
NACHHALTIG-
KEITS-TEAM

Am Anfang war das Team. Denn Nachhaltigkeit ist bei der hsp keine unliebsame Aufgabe, welche wechselnden Personen kurz vor Feierabend untergeschoben wird, sondern ein fester Punkt im Workload eines vom Team ernannten Nachhaltigkeitsmanagers und einer 6-köpfigen Task-Force, welche sich hauptverantwortlich darum kümmert.
In einem gemeinsamen Chat der Nachhaltigkeits-Crew werden grüne Ideen generiert, Optimierungspotentiale diskutiert, Ziele definiert, Fortschritte gemessen und Erfolge gefeiert.
Wir glauben daran, dass man gemeinsam im Team mehr erreichen kann und die gute Sache enorm von den unterschiedlichen Blickwinkeln der einzelnen Mitglieder profitiert.
ENERGIESPAROPTIONEN
ENERGIESPAR-
OPTIONEN
Nutzer:innen eines Desktop-PCs werden möglicherweise erst später auf sie aufmerksam, wohingegen Laptop-User sie sofort entdecken: Die Energiesparoptionen. Doch nicht nur der Wunsch nach einer möglichst langen Akkulaufzeit macht diese Funktion unentbehrlich, auch unter ökologischen Aspekten ist eine optimale Einstellung durchaus sinnvoll.
Was ist schlimmer als Stand-By? Stand-Ready!
Der eingebaute Stand-By-Modus moderner Elektronikgeräte ist zu Recht in Verruf, da er langsam, aber stetig den Stromzähler zum Drehen bringt, obwohl niemand aktiv die Geräte nutzt. Ein wahrer Energiefresser jedoch ist der Stand-Ready-Modus von Geräten, die – trotz Inaktivität der Nutzer:innen – nicht mal in den Stand-By-Modus schalten, sondern mit voller Energie weiterfahren. Dazu gehören im Büroleben natürlich in erster Linie die Arbeitsrechner der Team-Mitglieder.
Mit einer Awareness-Kampagne zu diesem Thema hat die hsp im Mai 2021 die Ad-Hoc-Bereitschaft der Arbeitsrechner massiv reduziert, um Energiekosten zu senken und der Umwelt somit Gutes zu tun. Durch geschicktes Austarieren der optimalen Einstellungen gelang es uns, die durchschnittliche Zeitdauer, die es brauchte, bis die Bürorechner in den Energiesparmodus wechselten, um starke 68% zu verkürzen. Noch positiver fällt der Vorher-Nachher-Vergleich in puncto Bildschirm-Timeout aus: So konnten wir ohne Beeinträchtigung des Arbeitsrhythmus der Mitarbeitenden die verstrichene Zeitspanne, bis sich die Monitore automatisch abblendeten, um enorme 85% senken.
So merkt man, dass selbst kleine und einfache Schritte helfen können, einen Beitrag für Umwelt- und Klimaschutz zu leisten.
Im Durchschnitt verstrichene Minuten bis zum Einsetzen des Energiesparmodus (Vorher)
Im Durchschnitt verstrichene Minuten bis zum Einsetzen des Energiesparmodus (Nachher)
Im Durchschnitt verstrichene Minuten bis zum Bildschirm-Timeout (Vorher)
Im Durchschnitt verstrichene Minuten bis zum Bildschirm-Timeout (Nachher)
BÜRO-BEGRÜNUNG
BÜRO-
BEGRÜNUNG

Büro- und Zimmerpflanzen steigern nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch die Klimabilanz. Mithilfe von Fotosynthese wandeln Grünpflanzen nämlich Kohlenstoffdioxid (CO2) unter anderem in Sauerstoff um.
Hierbei gilt: Je mehr Pflanzen, desto größer die Sauerstoffleistung. Daher haben wir im Mai 2021 eine regelrechte Pflanzenoffensive gestartet und gleich 13 neue, grüne Kolleg:innen eingestellt: Amelie, Lucas, Mojo, Bowie, Paulchen, Mojo, Pleun, Alfredo, Karl, Bertie und Eileen unterstützen uns seitdem noch grüner zu werden und für ein gutes Büroklima zu sorgen.
Dabei sind Grünpflanzen echte Wunderwaffen: Schon vor knapp 30 Jahren konnte die NASA in ihrer „Clean Air Study“ nachweisen, dass bestimmte Zimmerpflanzen chemische Schadstoffe abbauen und somit das Raumklima effektiv verbessern. Gerade in Büros können sich durch elektronische Geräte, Möbelstücke und Bodenbeläge teils giftige Dämpfe wie Formaldehyd oder Ammoniak in unsere Raumluft absondern. Diese unerwünschten Gase können Auslöser für Kopfschmerzen und Konzentrationsschwäche sein und machen uns daher krank und unproduktiv.
Ein weiterer Vorteil von Zimmergewächsen ist ihre Funktionsweise als natürliche Luftbefeuchter. Mehr als 90 Prozent des Gießwassers wird nämlich wieder an die Umgebung abgeleitet, was sowohl bei trockener Heizungsluft im Winter als auch bei hohen Temperaturen im Sommer sehr angenehm ist.
Zimmerpflanzen sind also nicht nur eine Wohltat fürs Auge, sondern sowohl Luftbefeuchter, Schadstofffilter und Sauerstoffspender in einem und daher ein perfekter Boost für Mensch und (Raum)klima.
PAPIERVERZICHT
PAPIER-
VERZICHT
Schon seit Herbst 2019 üben wir uns von der hsp im kompletten Papierverzicht in Bezug auf ausgehende und eingehende Dokumente. Das heißt, wir lassen den Drucker konsequent ruhen und auch unsere Lieferanten haben sich auf papierlose Kommunikation umgestellt und gelernt, dass wir kein Papier mehr annehmen. Diese Maßnahme deckt sich nicht nur perfekt mit unserem Streben nach Digitalisierung, sondern spart auch viele Ressourcen und jede Menge CO2 ein.
In den letzten drei Jahren vor der Maßnahme wurden durch unser Office ca. 381,3 kg CO2-äquivalente Luftschadstoffe durch den Stromverbrauch der Druckvorgänge, der Papierherstellung und der Druckmittelherstellung (Tinte, Toner, Drucker) emittiert. Auch schlugen diese Produktionskosten mit 2264 Liter Abwasser zu Buche, das aufwendig gereinigt werden muss.
Mit dem Papierverzicht kann die hsp also folgende Umweltkosten jedes Jahr vermeiden:
- 25,77 kg an CO2-äquivalenten Luftschadstoffen
- 5,83 kg CO2 durch das ausbleibende Bedrucken des Papiers
- 95,5 kg CO2 durch den nicht erfolgten Energieverbrauch der Druckmittelherstellung
- 754,67 Liter Abwasser, das nicht mehr aufwendig gereinigt werden muss

ÖKO-STROM
ÖKO-
STROM

Die hsp Handels-Software-Partner GmbH bezieht ihren Strom zu 100% aus erneuerbaren Energiequellen. Als Stromversorgungsunternehmen haben wir die Audax Energie GmbH gewählt, welche 100 % erneuerbare Energie an alle ihre Kunden ausliefert, egal ob es sich dabei um Privatpersonen, KMU oder größere Unternehmen handelt.
In Deutschland gehören erneuerbare Energien zu den wichtigsten Stromquellen und ihr Ausbau ist einer der zentralen Punkte der Energiewende. Bereits im Jahr 2020 stieg laut BMWi der Anteil der erneuerbaren Energien am deutschen Bruttostromverbrauch auf 45,4 Prozent. Damit erzeugten die erneuerbaren Energieträger in Summe erstmals mehr Strom als alle fossilen Energieträger (Kohle, Gas und Öl) zusammen.
Dennoch betrug der Anteil der Ökostrom-Verträge in deutschen Haushalten im Jahr 2019 nur 17%, wobei dieser Wert seit 2015 kontinuierlich steigt.
Diese Zahlen zeigen jedoch, dass es nach wie vor ein langer Weg zur einem klimaneutralen Energieverbrauch ist und wir nicht müde werden sollten, diese Thematik zu kommunizieren.
PLASTIKVERZICHT
PLASTIK-
VERZICHT
Unsere Firma hat es sich zum Ziel gesetzt auf sämtliche Plastikverpackungen, Umverpackungen und Einwegverpackungen weitestgehend zu verzichten.
Dieses betrifft insbesondere die vom Unternehmen gestellten Getränke, welche bei Kundengesprächen oder Terminen gereicht werden. Hier achten wir auf einen möglichst plastikfreien Einkauf, um die Abfallwirtschaft zu entlasten, die Umwelt zu schonen und die Gesundheit unserer Gäste nicht durch Chemikalien oder Mikroplastik zu gefährden. Dieses gilt sowohl für unser gefiltertes Leitungswasser, unser Mineralwasser aus Mehrweg-Glasflaschen als auch für die von uns bereitgestellten Tees oder Kaffeespezialitäten.
TRINKWASSERSCHUTZ
TRINKWASSER-
SCHUTZ
Den Anspruch, sich für die Umwelt mit den eigenen Händen einzusetzen und sich diese auch mal schmutzig zu machen, nehmen wir durchaus wörtlich. So beteiligen wir uns an Umweltaktionen wie der Baumpflanzaktion der Klimapatenschaft GmbH.
Zielsetzung war es, 555 Bäume für einen Mischwald zu pflanzen. Diese 555 gepflanzten Bäume binden 6,9t CO2 pro Jahr, wodurch langfristig gesehen über 500 Tonnen CO2 gebunden werden. Bäume sind jedoch nicht nur relevante Faktoren im Kohlenwasserstoffkampf, sie sind ebenfalls hervorragende Verbündete zum Schutz und zur Regeneration des Trinkwassers. So war die Baumpflanzaktion primär ein Umweltschutzprojekt mit dem Ziel der Grundwasseranreicherung und -klärung durch die Aufforstung wertvoller Mischwälder.
Durch unsere Teilnahme an der Baumpflanzaktion 2021 haben wir dadurch unseren Wasser-Fußabdruck neutralisiert und gelten nun offiziell als Grundwasserneutrales Unternehmen. Noch besser: Auch 2022 waren wir im Forst Klövensteen unterwegs und planen auch 2023 erneut Bäume zu pflanzen.
ÖKO-REINIGUNG
ÖKO-
REINIGUNG
Konventionelle Reinigungsmittel sind schädlich für die Umwelt. Alleine aus Wasch- und Reinigungsmitteln privater Haushalte werden laut Umweltbundesamt jährlich mehr als 500.000 Tonnen an Chemikalien ins Abwasser geleitet, unter denen sich viele Tenside, Polycarboxylate, Phosphonate, Enzyme und Silikone befinden.
Der Anteil nicht leicht abbaubarer Bestandteile nimmt dabei kontinuierlich zu und viele der Inhaltstoffe stehen in Verdacht Asthma, Krebs oder andere Krankheiten auszulösen.
Grund genug für die hsp, auch an dieser Front aktiv zu werden. Daher haben wir mit unserer Reinigungsfirma V&K Gebäudedienste vereinbart, dass ab sofort umweltschonende und leichter abbaubare Bio-Präparate für die Reinigung unserer Büroräume eingesetzt werden. Ein weiterer Beitrag für den Erhalt unserer sauberen Umwelt.
FAIRER BIO-KAFFEE
FAIRER
BIO-KAFFEE

Kaffee ist nicht nur das beliebteste Heißgetränk in Büroräumen, sondern mit 164 Liter im Jahr auch in ganz Deutschland. Leider liegt dabei der Marktanteil von ökologisch schonend hergestellten und fair vergütetem Kaffee im einstelligen Bereich.
Auch wenn wir bei der hsp auf Plastikverpackungen (wie Kaffee-Kapseln) verzichten, war es uns daher ein wichtiges Anliegen, dass die Kaffeebohnen, die wir beziehen, nicht nur umweltfreundlich verpackt, sondern auch mit dem EU-Bio-Logo und dem Fairtrade-Siegel versehen sind.
Gesagt, getan. Seit März 2022 beziehen wir daher über unseren Kaffeekontor NEMO’s ausschließlich Kaffee, bei dessen kontrolliert biologischem Anbau auf den Einsatz chemisch-synthetischer Pflanzenschutz- und Düngemittel verzichtet wird. Außerdem werden unsere Bohnen zu einem Anteil von 100% von Fairtrade-Produzenten angebaut und gehandelt, so dass man jeden Schluck mit einem guten Gewissen genießen kann.
MÜLLTRENNUNG
MÜLL-
TRENNUNG
Laut Umweltbundesamt ist die Mülltrennung in Deutschland noch „ausbaufähig“. In einer UBA-Publikation von 2018 steht geschrieben, dass gelbe Säcke und Tonnen bis zu 40 Prozent Abfälle enthalten, die nicht dort hineingehören.
Anlass genug auch in unseren Büroräumen das Thema Mülltrennung und Recycling auf den Prüfstand zu setzen. In unserem speziellen Fall betraf dies insbesondere die Trennung von Plastik- und Papiermüll. Vormals landete nämlich immer wieder Verpackungspapier von Süßigkeiten im Papierkorb oder Pizzakartons im Plastikmüll – bis die Reinigungsfirma (Achtung, Pointe!) alles als Restmüll entsorgt hatte.
Eine bizarre Situation, die wir von Grund auf umgekrempelt haben: Wir haben neue, klar gekennzeichnete und aus recyceltem Plastik hergestellte Abfallbehälter organisiert, mit einer Awareness-Kampagne alle Mitarbeitenden für das Thema sensibilisiert und die Reinigungsfirma in unser neues Abfallkonzept mit einbezogen.
Somit landet in unserem Office nun jedes Stück Müll dort, wo es hingehört.
BIENENPATENSCHAFT
BIENEN-
PATENSCHAFT
Bienen sind ein Symbol der Nachhaltigkeit. Genau aus diesem Grund haben wir seit neuem einen eigenen Bienenstock! Die fleißigen Insekten sind für das ökologische Gleichgewicht der Erde von großer Bedeutung. Da sie Pflanzen bestäuben, tragen die Bienen sehr viel für die Artenvielfalt und Fortpflanzung der Flora bei.
Aktuell haben wir die Patenschaft für ein Bienenvolk auf einer privaten Streuobstwiese in der Nähe des Bahnhofs Othmarschen übernommen. Die Imkerin unseres Vertrauens, Sylvia Linn vom Honigwerk Hamburg, verantwortet zum einen die Haltung der Tiere, sorgt aber auch als Botschafterin der Bienen dafür, unser aller Verständnis für die Wichtigkeit der Bienen im Ökosystem und der Imkerei als Ganzes zu vergrößern.
„Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, keine Menschen mehr.“
Albert Einstein, 1949
Die weitere Planung sieht vor, dass wir ein starkes Wirtschaftsvolk übernommen haben, aus dem jetzt im Mai ein Ableger gezogen wird und sich damit ein zweites Volk entwickelt. Zudem ist uns wichtig, dass die Bienen auf eigenem Honig überwintern können und die „maximale Honigausbeute“ für uns als hsp nicht im Vordergrund steht.
Dennoch werden unsere neuen, fliegenden Mitarbeiter:innen dafür sorgen, dass es in diesem Jahr zum ersten Mal ökologischen, nachhaltigen „Opti.Bee“-Honig geben wird, auf den wir uns sehr freuen.
ELEKTRO-MOBILITÄT
ELEKTRO-
MOBILITÄT
Der Verkauf von Neuwagen mit Verbrennungsmotor soll nach dem Willen des EU-Parlaments ab 2035 verboten werden; das „Verbrenner-Aus“ gilt als beschlossene Sache. Die Mobilität der Zukunft ist elektrisch, doch wir von der hsp wollen nicht auf die Zukunft warten, sondern sie jetzt aktiv mitgestalten.
Deswegen haben wir uns schon 2021 darum bemüht unsere Tiefgaragenstellplätze zu elektrifizieren und zwei Wallboxen beantragt, welche im Februar 2022 angebracht und im Juni 2022 endlich in Betrieb genommen wurden.
Nun haben bis zu vier Mitarbeitende gleichzeitig die Möglichkeit ihr Elektrofahrzeug während der Arbeitszeit aufzuladen und somit die CO2-Bilanz der Verkehrssparte positiv zu beeinflussen. Doch das ist nicht genug: Wir wollen unseren Fuhrpark zu 100 % elektrifizieren. Und das viel früher, bevor es die Pflicht wird. Dank unserer Investition in Elektromobilität können wir nun unsere CO2-Emissionen erheblich reduzieren und somit unseren Beitrag zur Umwelt leisten.
GRÜNE SERVER
GRÜNE
SERVER
Sowohl unsere Domains als auch die Opti.Tax Cloud werden von unserem langjährigen Partner InternetX gehostet, der sich seit 2019 einer grünen, nachhaltigen Wirtschaftsweise verschrieben hat.
In ihrem „Green Economy“ -Hub informiert InternetX über seine zahlreichen Maßnahmen, grüne Rechenleistung zu erzeugen:
- An 1.777 Sonnenstunden im Jahr wird auf dem Dach des Rechenzentrums Energie erzeugt.
- Die Thermik auf dem Dach des Rechenzentrums wird zur Kühlung der Anlagen genutzt.
- Zusätzlicher Energiebedarf wird komplett aus Wasserkraft gewonnen.
- Dank Kaltgangeinhausung sinkt das zu kühlende Luftvolumen.
- Durch dreifache Raumhöhe steigt die Abwärme nach oben, ohne die Geräte zu beeinflussen.
- Verwendung von Dell EMC Servern mit langer Lebensdauer.
Durch diese Maßnahmen konnten seit Anfang Anfang 2019 bei InternetX über 18 Millionen Kilogramm CO2 eingespart werden. Eine starke Leistung und ein vorbildliches Exempel, wie man umweltschonend hosten kann.
MORE TO COME
MORE
TO COME
War das alles?
Niemals!
Ein Engagement für mehr Nachhaltigkeit braucht zwar einen ersten Schritt, doch wird es niemals einen letzten geben. Der Kampf fürs Klima gleicht einem Marathon und auf der langen Wegstrecke gilt es, die eigene Technik immer weiter zu optimieren. So befinden wir uns momentan sowohl in der Ideenfindung als auch in der Umsetzungsphase weiterer Aktionen für die Umwelt und werden euch natürlich stets auf dem Laufenden halten, welche Meilensteine wir passiert haben.
Euer hsp-Team
