Blog

Blog2025-06-04T13:54:46+02:00

UNSER
BLOG

UNSER
BLOG

Verfahrensdokumentation-Inhalt: Was ist sinnvoll, was nicht?

Verfahrensdokumentation-Inhalt: Was ist sinnvoll, was nicht? Was Sie in diesem Artikel erwartet Die Verfahrensdokumentation ist ein zentrales Element für Unternehmen, um Prozesse transparent, nachvollziehbar und compliant zu gestalten. Doch welche Elemente sind Inhalt einer Verfahrensdokumentation? Und wie kann man sicherstellen, dass die Dokumentation nicht [...]

Von |4. Juli , 2025|

Software für Internes Kontrollsystem: entwickelt mit IKS-Expertise

Software für Internes Kontrollsystem: entwickelt mit IKS-Expertise Was Sie in diesem Artikel erwartet Das Interne Kontrollsystem (IKS) gehört zu den wichtigsten Sicherheitsnetzen eines Unternehmens. Dessen Erstellung muss sorgfältig und vollständig erfolgen. Dadurch stoßen Standard-Office-Programme wie Word und Excel an ihre Grenzen. Erstellung, Aktualisierung und Nutzung [...]

Von |1. Juli , 2025|

Deshalb ist IKS ein Digitalisierungsthema

Was hat das Interne Kontrollsystem (IKS) mit Digitalisierung zu tun? Was Sie in diesem Artikel erwartet Das Thema Internes Kontrollsystem kann im heftigsten Fall ein Unternehmen retten. Daher sollte das IKS sowieso schon einen hohen Stellenwert einnehmen. Allerdings platziert IKS-Experte Viktor Rebant sein massives, [...]

Von |27. Juni , 2025|

Internes Kontrollsystem (IKS) – Notwendigkeit und Nutzen

Warum Ihr Unternehmen ein Internes Kontrollsystem (IKS) benötigt – und was es bringt Was Sie in diesem Artikel erwartet Wenn Unternehmen wachsen, entwickeln sich die Prozesse nach und nach, Schritt für Schritt. Viele Unternehmen vernachlässigen dabei, notwendige Schutzmechanismen zu entwickeln. Irgendwann existiert ein organisch [...]

Von |25. Juni , 2025|

Fremdvergleiche bei Transfer Pricing: Verrechnungspreisdokumentation erstellen, aber entspannter

Fremdvergleiche bei Transfer Pricing: Verrechnungspreisdokumentation erstellen, aber entspannter Was Sie in diesem Artikel erwartet Die Anforderungen an die Verrechnungspreisdokumentation durch die Finanzbehörde sind heute streng wie noch nie. Betroffene Unternehmen sind angehalten, dem Thema Transfer Pricing die höchste Priorität einzuräumen. Doch die Erstellung einer Verfahrensdokumentation [...]

Von |6. Juni , 2025|

Prozessmanagement und Prozessdokumentation: Warum moderne Software beides leisten muss

Prozessmanagement und Prozessdokumentation: Warum moderne Software beides leisten muss Was Sie in diesem Artikel erwartet In diesem Artikel erfahren Sie, warum moderne Software für Prozessmanagement und Prozessdokumentation unverzichtbar ist, worin sich beide Begriffe unterscheiden und welche Funktionen eine leistungsfähige Lösung heute bieten muss. Anhand der Lösung [...]

Von |19. Mai , 2025|

Verrechnungspreisdokumentation in der Praxis

Verrechnungspreisdokumentation in der Praxis Was Sie in diesem Artikel erwartet In dieser Ausgabe von „hsp live um 11“ geben Lisa Hägele, Transferpricing-Expertin der ADKL AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, und Wirtschaftsprüfer Tobias Polka praxisnahe Einblicke in die Erstellung einer effizienten Verrechnungspreisdokumentation. Lisa Hägele bringt ihre langjährige Erfahrung [...]

Von |12. Mai , 2025|

Verrechnungspreisdokumentation mit Opti.Tax im Kanzlei-Alltag

So arbeitet Steuerberater Simon Hoffmann mit seinen Mandanten zusammen Was Sie in diesem Artikel erwartet Die Verrechnungspreisdokumentation stellt viele Steuerberaterinnen und Steuerberater vor große Herausforderungen – besonders dann, wenn manuelle Prozesse und Tools wie Word oder Excel an ihre Grenzen stoßen. Simon Hoffmann, Steuerberater bei [...]

Von |8. Mai , 2025|

Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise 2025

Verrechnungspreise 2025: Wichtige Änderungen und deren Auswirkungen auf Unternehmen Was Sie in diesem Artikel erwartet In diesem Artikel erfahren Sie, welche Änderungen die neuen Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise ab 2025 mit sich bringen. Wir zeigen Ihnen, welche Anforderungen bei der Verrechnungspreisdokumentation künftig gelten, welche Fristen Unternehmen beachten [...]

Von |5. Mai , 2025|

Von E-Bilanz bis ESRS: Wie 2011 das begann, was heute ins Nachhaltigkeitsreporting fließt

Im Jahr 2011 haben wir die ersten Schritte eines Projekts gemacht, das unsere Arbeit bis heute prägt: die Entwicklung von Opti.Tax, einem Tool zur Erstellung und Übermittlung der E-Bilanz auf Basis einer XBRL-Struktur. XBRL (eXtensible Business Reporting Language) ist eine standardisierte Sprache, die es ermöglicht, finanzielle Daten strukturiert zu [...]

Von |6. September , 2024|