CBCR –
DER OECD-
STANDARD
CBCR –
DER OECD-
STANDARD
CBCR VON A BIS Z
CBCR VON A BIS Z
Was ist Country-by-Country-Reporting (CbCR)?
Country-by-Country-Reporting (CbCR) ist ein Instrument, das von multinationalen Unternehmen (MNEs) verwendet wird, um der Steuerverwaltung eines Landes Informationen über ihre globale Geschäftstätigkeit zu übermitteln. Das Ziel von CbCR ist es, Steuervermeidung und -hinterziehung durch MNEs zu bekämpfen, indem die Steuerverwaltung Zugang zu umfassenden und detaillierten Informationen über die Geschäftsaktivitäten von MNEs in verschiedenen Ländern erhält.
CbCR erfordert von den MNEs die Übermittlung von Informationen zu Umsatz, Gewinn, gezahlten Steuern, Beschäftigtenzahl, Vermögenswerten und anderen Kennzahlen für jede Jurisdiktion, in der sie tätig sind. Diese Informationen werden dann von den Steuerbehörden der betroffenen Länder verwendet, um sicherzustellen, dass die MNEs ihre Steuerverpflichtungen erfüllen und um potenzielle Steuerhinterziehung und -vermeidung aufzudecken.
CbCR wurde erstmals von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) im Rahmen ihres BEPS (Base Erosion and Profit Shifting)-Projekts eingeführt, um Steuervermeidung und -hinterziehung durch MNEs zu bekämpfen. Inzwischen haben viele Länder CbCR in ihre Steuergesetzgebung aufgenommen oder verlangen von MNEs, CbCR-Berichte zu erstellen und einzureichen.
Für wen ist Country-By-Country-Reporting relevant?
Country-by-Country-Reporting (CbCR) ist relevant für multinationalen Unternehmen (MNEs), die in mehreren Ländern tätig sind und einen Jahresumsatz von mindestens 750 Millionen Euro erzielen. Diese Unternehmen sind verpflichtet, CbCR-Berichte zu erstellen und einzureichen, die detaillierte Informationen über ihre globalen Geschäftsaktivitäten in verschiedenen Ländern enthalten.
Darüber hinaus ist CbCR auch relevant für Steuerbehörden und Regierungen, die versuchen, Steuervermeidung und -hinterziehung durch MNEs zu bekämpfen. Durch den Zugang zu umfassenden und detaillierten Informationen über die Geschäftsaktivitäten von MNEs in verschiedenen Ländern können Steuerbehörden potenzielle Steuerhinterziehung und -vermeidung aufdecken und sicherstellen, dass MNEs ihre Steuerverpflichtungen erfüllen.
CbCR kann auch für die Öffentlichkeit von Interesse sein, da es dazu beitragen kann, die Transparenz von MNEs zu erhöhen und sicherzustellen, dass sie in allen Ländern, in denen sie tätig sind, fair und angemessen besteuert werden. Einige Länder haben CbCR-Berichte öffentlich zugänglich gemacht, um die Transparenz zu erhöhen und die öffentliche Kontrolle über die Steuerpraktiken von MNEs zu stärken.
können.
Wie sieht ein solches Reporting aus?
Ein Country-by-Country-Reporting (CbCR) Bericht ist ein umfassender Bericht, der von multinationalen Unternehmen (MNEs) erstellt wird, um Informationen über ihre globalen Geschäftsaktivitäten in verschiedenen Ländern an die Steuerbehörden zu übermitteln. Der Bericht ist in der Regel in drei Teile unterteilt:
- Allgemeine Informationen: Dieser Teil enthält grundlegende Informationen über das Unternehmen, einschließlich des Namens, des Sitzes, der Geschäftsstruktur und der wichtigsten Geschäftsaktivitäten.
- Länder-spezifische Informationen: Hier werden für jede Jurisdiktion, in der das Unternehmen tätig ist, detaillierte Informationen bereitgestellt, einschließlich des Umsatzes, des Gewinns, der gezahlten Steuern, der Beschäftigtenzahl, der Vermögenswerte und anderen Kennzahlen. Diese Informationen geben einen Überblick über die Geschäftsaktivitäten des Unternehmens in jedem Land und können den Steuerbehörden helfen, potenzielle Steuervermeidung und -hinterziehung aufzudecken.
- Andere Informationen: Dieser Teil kann zusätzliche Informationen enthalten, die für die Steuerbehörden relevant sind, wie z.B. eine Beschreibung der Geschäftsstrategie des Unternehmens oder der Intercompany-Transaktionen zwischen den verschiedenen Einheiten des Unternehmens.
Der CbCR-Bericht muss bestimmten Standards entsprechen und in der Regel elektronisch an die zuständigen Steuerbehörden übermittelt werden. Die genauen Anforderungen für den CbCR-Bericht können je nach Land unterschiedlich sein, da jedes Land seine eigenen Gesetze und Vorschriften in Bezug auf das CbCR hat.
Das CbCR-Modul in Opti.Tax
Das CbCR-Modul in Opti.Tax
CBCR MIT OPTI.TAX
CBCR MIT OPTI.TAX
Opti.Tax – Die CbCR-Software
Erstellen Sie ganz einfach ein OECD-konformes Country-by-Country-Reporting. Mit Opti.Tax erhalten Sie die richtige Software, um dieses und andere Themen ganzheitlich und vollumfänglich anzugehen.
Buchen Sie jetzt eine kostenlose, persönliche Live-Demo: