Tschüss, Medienbruch! Der Tax-Podcast der hsp

Tschüss, Medienbruch! Der Tax-Podcast der hsp2025-06-12T17:26:45+02:00

Der Tax-Podcast der hsp

Tschüss, Medienbruch!

Inspirierendes und Insights zu Themen wie Verfahrensdokumentation, Tax Compliance, Digitalisierung und New Work.

Der Podcast wird präsentiert von Paul Liese und Maori Kunigo. Jetzt abonnieren:

Folge für Folge neue Erkenntnisse

Wie führen Kanzleien ihre Mandanten in die digitale Zukunft? Wie erfüllen Unternehmen ihre Compliance-Pflichten? Welche Tools nutzen Steuerberater:innen von heute? Wie entwickelt eine Softwarefirma gemeinsam mit Kanzleien spezialisierte Lösungen für komplexe Themen wie Transfer Pricing und Tax Compliance? In „Tschüss, Medienbruch!“ erfahren Sie es – und noch viel mehr.

In unserem Podcast tauchen wir in Themen ein, die heute relevant sind und morgen relevant bleiben. Dafür sprechen wir mit Fachpersonen, die wirklich etwas zu sagen haben. Persönlichkeiten aus der Steuerbranche, Digitalisierungsexpert:innen, Fachleute aus Kanzleien und meinungsstarke Branchengrößen.

Relevantes Wissen aus der Praxis

Wir sprechen mit Personen, die aus der Praxis berichten und echte Mehrwerte bieten. Dabei hören Sie sowohl native Podcast-Folgen als auch Aufzeichnungen unseres Livestreamformats „hsp live um 11“.

Damit Sie keine Folge verpassen, empfehlen wir Ihnen, unseren Podcast auf der Plattform Ihrer Wahl zu abonnieren. Klicken Sie einfach auf den entsprechenden Button:

Über Paul Liese

Paul Liese
Paul Liese
hsp Software

Paul Liese ist Geschäftsführer der hsp Handels-Software-Partner GmbH in Hamburg. Seit vielen Jahren beschäftigt sich der Software- und IT-Spezialist mit den Themen des elektronischen Rechnungswesens, der Digitalisierung und anderen Zukunftsthemen.

Über Maori Kunigo

Maori Kunigo
Maori Kunigo
hsp Software

Maori Kunigo verantwortet die Bereiche Kommunikation und Markenführung bei der hsp Handels-Software-Partner GmbH. Seit vielen Jahren beschäftigt sich der gelernte Mediengestalter und erfahrene Texter mit den Themen Zukunftstechnologien, New Work und Personalführung.

Software für Internes Kontrollsystem: entwickelt mit IKS-Expertise

1. Juli , 2025|

Software für Internes Kontrollsystem: entwickelt mit IKS-Expertise

Was Sie in diesem Artikel erwartet

Das Interne Kontrollsystem (IKS) gehört zu den wichtigsten Sicherheitsnetzen eines Unternehmens. Dessen Erstellung muss sorgfältig und vollständig erfolgen. Dadurch stoßen Standard-Office-Programme wie Word und Excel an ihre Grenzen. Erstellung, Aktualisierung und Nutzung sind nur mit einer Spezialsoftware praktikabel. Zu den professionellen […]

Deshalb ist IKS ein Digitalisierungsthema

27. Juni , 2025|

Was hat das Interne Kontrollsystem (IKS) mit Digitalisierung zu tun?

Was Sie in diesem Artikel erwartet

Das Thema Internes Kontrollsystem kann im heftigsten Fall ein Unternehmen retten. Daher sollte das IKS sowieso schon einen hohen Stellenwert einnehmen. Allerdings platziert IKS-Experte Viktor Rebant sein massives, dreistündiges E-Learning-Modul übers Interne Kontrollsystem bewusst im Weiterbildungskurs Digitalisierungsberater:in. Aber was hat […]

Internes Kontrollsystem (IKS) – Notwendigkeit und Nutzen

25. Juni , 2025|

Warum Ihr Unternehmen ein Internes Kontrollsystem (IKS) benötigt – und was es bringt

Was Sie in diesem Artikel erwartet

Wenn Unternehmen wachsen, entwickeln sich die Prozesse nach und nach, Schritt für Schritt. Viele Unternehmen vernachlässigen dabei, notwendige Schutzmechanismen zu entwickeln. Irgendwann existiert ein organisch gewachsenes Unternehmen, das keine Sicherheitsnetze in ihre Abläufe eingebaut hat. […]

Fremdvergleiche bei Transfer Pricing: Verrechnungspreisdokumentation erstellen, aber entspannter

6. Juni , 2025|

Fremdvergleiche bei Transfer Pricing: Verrechnungspreisdokumentation erstellen, aber entspannter

Was Sie in diesem Artikel erwartet

Die Anforderungen an die Verrechnungspreisdokumentation durch die Finanzbehörde sind heute streng wie noch nie. Betroffene Unternehmen sind angehalten, dem Thema Transfer Pricing die höchste Priorität einzuräumen. Doch die Erstellung einer Verfahrensdokumentation will gut vorbereitet sein, etwa durch die richtigen Tools und Hilfequellen. Auf […]

Verrechnungspreisdokumentation mit Opti.Tax im Kanzlei-Alltag

8. Mai , 2025|

So arbeitet Steuerberater Simon Hoffmann mit seinen Mandanten zusammen Was Sie in diesem Artikel erwartet

Die Verrechnungspreisdokumentation stellt viele Steuerberaterinnen und Steuerberater vor große Herausforderungen – besonders dann, wenn manuelle Prozesse und Tools wie Word oder Excel an ihre Grenzen stoßen. Simon Hoffmann, Steuerberater bei der Steuerkanzlei und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dr. Daum & Partner in Karlsruhe, hat diesen […]

Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise 2025

5. Mai , 2025|

Verrechnungspreise 2025: Wichtige Änderungen und deren Auswirkungen auf Unternehmen

Was Sie in diesem Artikel erwartet

In diesem Artikel erfahren Sie, welche Änderungen die neuen Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise ab 2025 mit sich bringen. Wir zeigen Ihnen, welche Anforderungen bei der Verrechnungspreisdokumentation künftig gelten, welche Fristen Unternehmen beachten müssen und wie Sie frühzeitig Risiken vermeiden. Praktische Empfehlungen helfen Ihnen, Ihre […]