RICHTIG
DOKUMENTIEREN
NACHZAHLUNG
VERMEIDEN

RICHTIG
DOKUMENTIEREN
NACHZAHLUNG
VERMEIDEN

ALLES ZUM THEMA

ALLES ZUM THEMA

Was ist eine Verrechnungspreisdokumentation?

Eine Verrechnungspreisdokumentation, auch als Transferpreisdokumentation („Transfer Pricing Documentation“) bekannt, ist ein wichtiger Bestandteil der steuerlichen Compliance für Unternehmen mit internationalen Geschäftsbeziehungen. Sie dient dazu, die angemessenen Verrechnungspreise für die zwischen verbundenen Unternehmen getätigten Geschäfte nachzuweisen.

Verrechnungspreise sind die Preise, zu denen Geschäfte zwischen verbundenen Unternehmen (z.B. Tochtergesellschaften) abgewickelt werden. Sie müssen angemessen sein, um sicherzustellen, dass die Gewinne fair unter den verbundenen Unternehmen verteilt werden und dass keine Steuervermeidung stattfindet.

Eine Verrechnungspreisdokumentation enthält detaillierte Informationen über die Geschäftsbeziehungen zwischen den verbundenen Unternehmen, die Art der Geschäfte, die durchgeführt werden, und die angemessenen Verrechnungspreise. Sie sollte auch die Methode enthalten, die verwendet wurde, um die angemessenen Verrechnungspreise zu bestimmen, sowie die Unterlagen, die zur Unterstützung dieser Methode verwendet wurden.

Es gibt verschiedene Methoden, um die angemessenen Verrechnungspreise zu bestimmen, darunter die Vergleichspreismethode, die Ertragseinbußenmethode und die Transaktionsmethode. Die Wahl der Methode hängt von der Art der Geschäfte und der Verfügbarkeit von vergleichbaren Daten ab.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Transferpreisdokumentation nicht nur für die steuerlichen Zwecke erstellt wird, sondern auch als Nachweis für die Finanzbehörden dient, dass die angemessenen Verrechnungspreise verwendet wurden. Unternehmen müssen daher sicherstellen, dass ihre Verrechnungspreisdokumentation korrekt und vollständig ist, um potenzielle steuerliche Risiken zu vermeiden.

In einigen Ländern gibt es gesetzliche Anforderungen an die Erstellung und Aufbewahrung von Verrechnungspreisdokumentationen, und Unternehmen müssen sich an diese Anforderungen halten. Es ist daher wichtig, sich über die geltenden gesetzlichen Anforderungen in den Ländern, in denen das Unternehmen tätig ist, separat zu informieren.

Wer muss eine Verrechnungspreisdokumentation erstellen?

Eine Verrechnungspreisdokumentation müssen Unternehmen erstellen und aufbewahren, die Geschäfte mit verbundenen Unternehmen tätigen. Verbundene Unternehmen sind Unternehmen, die miteinander in einer wirtschaftlichen Abhängigkeit stehen, wie zum Beispiel Tochtergesellschaften, Schwestergesellschaften oder Unternehmen, die von ein und demselben Eigentümer kontrolliert werden.

In der Regel müssen Unternehmen, die nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder dem Publizitätsgesetz (PublG) registriert sind, eine Verrechnungspreisdokumentation erstellen und aufbewahren. Diese Unternehmen sind in der Regel Unternehmen mit einer gewissen Größe und komplexen Geschäftsstrukturen.

Es gibt jedoch auch Fälle, in denen kleinere Unternehmen oder Personengesellschaften eine Transferpreisdokumentation erstellen müssen, wenn sie Geschäfte mit verbundenen Unternehmen tätigen.

Es ist auch zu beachten, dass eine Verrechnungspreisdokumentation in manchen Fällen auch für Rechtswirksamkeit bestimmter Handlungen erforderlich ist, beispielsweise bei der Gründung einer GmbH oder bei Änderungen im Handelsregister.

Was ist eine Verrechnungspreis-dokumentation?

Eine Verrechnungspreisdokumentation, auch als Transferpreisdokumentation („Transfer Pricing Documentation“) bekannt, ist ein wichtiger Bestandteil der steuerlichen Compliance für Unternehmen mit internationalen Geschäftsbeziehungen. Sie dient dazu, die angemessenen Verrechnungspreise für die zwischen verbundenen Unternehmen getätigten Geschäfte nachzuweisen.

Verrechnungspreise sind die Preise, zu denen Geschäfte zwischen verbundenen Unternehmen (z.B. Tochtergesellschaften) abgewickelt werden. Sie müssen angemessen sein, um sicherzustellen, dass die Gewinne fair unter den verbundenen Unternehmen verteilt werden und dass keine Steuervermeidung stattfindet.

Eine Verrechnungspreisdokumentation enthält detaillierte Informationen über die Geschäftsbeziehungen zwischen den verbundenen Unternehmen, die Art der Geschäfte, die durchgeführt werden, und die angemessenen Verrechnungspreise. Sie sollte auch die Methode enthalten, die verwendet wurde, um die angemessenen Verrechnungspreise zu bestimmen, sowie die Unterlagen, die zur Unterstützung dieser Methode verwendet wurden.

Es gibt verschiedene Methoden, um die angemessenen Verrechnungspreise zu bestimmen, darunter die Vergleichspreismethode, die Ertragseinbußenmethode und die Transaktionsmethode. Die Wahl der Methode hängt von der Art der Geschäfte und der Verfügbarkeit von vergleichbaren Daten ab.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Transferpreisdokumentation nicht nur für die steuerlichen Zwecke erstellt wird, sondern auch als Nachweis für die Finanzbehörden dient, dass die angemessenen Verrechnungspreise verwendet wurden. Unternehmen müssen daher sicherstellen, dass ihre Verrechnungspreisdokumentation korrekt und vollständig ist, um potenzielle steuerliche Risiken zu vermeiden.

In einigen Ländern gibt es gesetzliche Anforderungen an die Erstellung und Aufbewahrung von Verrechnungspreisdokumentationen, und Unternehmen müssen sich an diese Anforderungen halten. Es ist daher wichtig, sich über die geltenden gesetzlichen Anforderungen in den Ländern, in denen das Unternehmen tätig ist, separat zu informieren.

Wer muss eine Verrechnungspreis-dokumentation erstellen?

Eine Verrechnungspreisdokumentation müssen Unternehmen erstellen und aufbewahren, die Geschäfte mit verbundenen Unternehmen tätigen. Verbundene Unternehmen sind Unternehmen, die miteinander in einer wirtschaftlichen Abhängigkeit stehen, wie zum Beispiel Tochtergesellschaften, Schwestergesellschaften oder Unternehmen, die von ein und demselben Eigentümer kontrolliert werden.

In der Regel müssen Unternehmen, die nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder dem Publizitätsgesetz (PublG) registriert sind, eine Verrechnungspreisdokumentation erstellen und aufbewahren. Diese Unternehmen sind in der Regel Unternehmen mit einer gewissen Größe und komplexen Geschäftsstrukturen.

Es gibt jedoch auch Fälle, in denen kleinere Unternehmen oder Personengesellschaften eine Transferpreisdokumentation erstellen müssen, wenn sie Geschäfte mit verbundenen Unternehmen tätigen.

Es ist auch zu beachten, dass eine Verrechnungspreisdokumentation in manchen Fällen auch für Rechtswirksamkeit bestimmter Handlungen erforderlich ist, beispielsweise bei der Gründung einer GmbH oder bei Änderungen im Handelsregister.

hsp + adkl

hsp + adkl

Das Tool „Verrechnungspreisdokumentation“ unserer Software Opti.Tax wurde in Partnerschaft mit der ADKL entwickelt. Durch die Expertise der Rechtsexpert:innen, Wirtschaftsprüfer:innen und Steuerberater:innen der ADKL ist es uns möglich gewesen, eine Software-Lösung zu entwickeln, welche alle rechtlichen und fachlichen Komponenten berücksichtigt und abdeckt.

ADKL-Logo
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz.
Akzeptieren

JETZT MIT OPTI.TAX

JETZT MIT OPTI.TAX

In Opti.Tax werden die User schrittweise und strukturiert zum Ziel geführt. Bei jedem Schritt entsteht im Hintergrund automatisch eine Dokumentation der Leistungsbeziehungen und Vereinbarungen. Auch sind in der Taxonomie Validierungsregeln für die Erstellung einer Verrechnungspreisdokumentation enthalten und mittels Statusmeldungen von Taxonomiepositionen werden automatisch Aufgaben für verknüpfte Taxonomiepositionen angelegt. Diese Hinweise zeigen auf, welche Informationen noch ergänzt werden müssen, die der Berater in nahtloser Kooperation mit dem Mandanten erledigen kann. Folgende Grafik visualisiert die Erstellung einer Verrechnungspreisdokumentation Schritt für Schritt:

Verrechnungspreisdokumentation-Schritte

Opti.Tax – die Verrechnungspreisdokumentation-Software

Mit Opti.Tax kannst du Verrechnungspreise endlich ganz einfach erfassen: Unsere Taxonomie-Software enthält alles, um die verpflichtende Dokumentation von Verrechnungspreisen vollständig und komfortabel umzusetzen.

Möchtest du mehr über Opti.Tax erfahren? Kein Problem: In einer persönlichen und interaktiven Live-Demo zeigen wir dir, was dich erwartet.

Buche jetzt eine kostenlose, persönliche Live-Demo:

Opti.Tax – die Verrechnungspreis-dokumentation-Software

Mit Opti.Tax kannst du Verrechnungspreise endlich ganz einfach erfassen: Unsere Taxonomie-Software enthält alles, um die verpflichtende Dokumentation von Verrechnungspreisen vollständig und komfortabel umzusetzen.

Möchtest du mehr über Opti.Tax erfahren? Kein Problem: In einer persönlichen und interaktiven Live-Demo zeigen wir dir, was dich erwartet.

Buche jetzt eine kostenlose, persönliche Live-Demo: