Erfolgreiche Berater:innen und Unternehmen setzen auf Opti.Tax:

hsp Handels-Software-Partner GmbH

4,83 von 5
aus 275 Bewertungen

ยง 146a AO erfรผllen, Kassendaten sicher รผbermitteln

Lernen Sie Opti.Tax Kassenmeldung kennen

Seit dem 1. Januar 2025 ist die Anmeldung und Registrierung von Kassensystemen bei der Finanzverwaltung verpflichtend.

Sehen Sie im Video, wie einfach Sie mit Opti.Tax Ihre Kassen registrieren, ร„ndererungen vornehmen und abmelden kรถnnen.

Die Softwarelรถsung fรผr komfortablere Kassenmeldungen

Warum sich Kassenmeldung mit Opti.Tax lohnt

Vermeiden Sie es, bei jeder kleinsten ร„nderung alle Kassendaten neu eingeben und รผbermitteln zu mรผssen. Mit Opti.Tax erfassen Sie alle Kassen, รคndern bei Bedarf einzelne Details und fรผhren die Meldung aus der Software heraus durch.

  • Zeitersparnis:ย Automatische Datenรผbermittlung รผber den ELSTER Rich Client (ERiC) spart Zeit und reduziert manuellen Aufwand.
  • Fehlervermeidung:ย Integrierte Live-Validierungen unterstรผtzen Sie bei der korrekten Pflege Ihrer Kassenmeldungen.
  • Zuverlรคssigkeit: Mit Opti.Tax erfรผllen Sie alle gesetzlichen Anforderungen nach ยง 146a AO und GoBD โ€“ ohne Medienbrรผche.
  • Bequemlichkeit: Opti.Tax kann stark auf Ihre Arbeitsweise angepasst werden und ist einfach zu erlernen.

In Hamburg fรผr Sie entwickelt

Warum so viele Fachleute der hsp vertrauen
Julian Rodewald ist unser Teamleiter im Support

Exzellenter Support

Eine Softwarelรถsung ist nur so gut wie der zugehรถrige Support, besonders bei Fachsoftware. Deshalb bieten wir Ihnen:

  • Ausfรผhrliches Onboarding mit persรถnlichem Termin fรผr Sie bzw. Ihre Mitarbeitenden
  • Persรถnliche Unterstรผtzung durch unser Support-Team rund um Julian Rodewald
  • Umfangreiches Hilfecenter mit unzรคhligen Fachfragen und Antworten zur Software

ADKL: Die Steuerberaterin Lisa Hรคgele und der Steuerberater Tobias Polka nutzen die Software Opti.Tax

Unerreichte Praxisnรคhe

Nur Fachleute wissen, was Fachleute wie Sie wirklich benรถtigen. Deshalb arbeiten wir mit renommierten Kanzleien zusammen:

  • Expertinnen und Experten vom Fach unterstรผtzen unsere Softwareentwicklung
  • Starke Partner: ADKL, Energiesozietรคt, Schrรถder & Partner, Clostermann & Jasper u. a.

  • RegelmรครŸig werden neue Funktionen auf Kundenwunsch hin umgesetzt

Zwei Softwareentwickler der hsp am Arbeitsplatz

Made in Germany

Unsere Teams fรผr Entwicklung, Testing und Support arbeiten in Hamburg. Unsere Server stehen in Mรผnchen. Aus guten Grรผnden:

  • Alle Daten werden nach den strengen EU-Gesetzen und der DSGVO verarbeitet

  • Sie mรผssen sich auf Software und Support verlassen kรถnnen โ€“ das geht nur lokal
  • Wir mรผssen die deutschen Gesetze und Verordnungen so gut kennen wie Sie

Ihre Opti.Tax-Lizenz

Nutzen Sie bereits Opti.Tax Doku?

  • Ja, ich nutze bereits Opti.Tax mit dem Modul Dokumentation!
  • Mit einer gรผltigen Lizenz fรผr Opti.Tax mit dem Modul Dokumentation kรถnnen Sie sich die Kassenmeldung kostenlos freischalten lassen. Erweitern Sie jetzt Ihre Opti.Tax-Lizenz direkt in unserem Onlineshop:

  • Nein, ich nutze Opti.Tax Doku nicht und mรถchte ausschlieรŸlich die Kassenmeldung nutzen.
  • Mit dem neu entwickelten Einzelmodul Kassenmeldung kรถnnen Sie Ihre Kassendaten komfortabel รผber ELSTER an die Finanzverwaltung รผbermitteln. Buchen Sie dafรผr Ihren kostenfreien, unverbindlichen Beratungstermin:

Packshot von der Software Opti.Tax Dokumentation

Kein passender Termin dabei oder der Kalender funktioniert nicht?

F.A.Q. โ€“ Fragen und Antworten

Hรคufig gestellte Fragen zur Kassenmeldung mit Opti.Tax

Mit Opti.Tax erwartet Sie ein komfortables Werkzeug zur รœbertragung und Pflege von Kassendaten. Die Fragen, die uns von interessierten Fachpersonen erreichen, haben wir fรผr Sie beantwortet.

Grundlagen der Kassenfรผhrung

Eine ordnungsgemรครŸe Kassenfรผhrung bedeutet, dass sรคmtliche Geschรคftsvorfรคlle lรผckenlos, unverรคnderbar und nachvollziehbar dokumentiert werden. Dazu gehรถren die tรคgliche Kassenfรผhrung sowie die Aufzeichnung aller Bargeldbewegungen und Geschรคftsvorgรคnge. Diese Dokumentationen dienen als Grundlage fรผr die Buchfรผhrung und gewรคhrleisten, dass steuerliche Anforderungen eingehalten werden. Zudem hilft eine prรคzise Kassenfรผhrung, spรคtere Prรผfungen durch die Finanzverwaltung problemlos zu bestehen.

Zur Kassenfรผhrungspflicht gehรถren elektronische Kassensysteme, Registrierkassen und computergestรผtzte Kassensysteme. Aber auch bei der Nutzung von offenen Ladenkassen gelten spezifische Dokumentationsvorgaben. Die Anforderungen an elektronische Systeme sind jedoch deutlich umfangreicher, da sie eine technische Sicherheitseinrichtung (TSE) benรถtigen, die alle Transaktionen manipulationssicher protokolliert. Dies gilt fรผr nahezu alle Branchen, in denen Bargeld eine Rolle spielt.

Eine unvollstรคndige oder fehlerhafte Kassenfรผhrung kann schwerwiegende Konsequenzen haben. Neben finanziellen Nachzahlungen aufgrund geschรคtzter Umsรคtze durch die Finanzverwaltung kann dies zu empfindlichen Strafen oder sogar steuerstrafrechtlichen Ermittlungen fรผhren. Zudem kann das Vertrauen in die Unternehmensfรผhrung Schaden nehmen, was sich langfristig negativ auf das Geschรคft auswirken kann.

Die Nutzung moderner Kassensysteme mit einer integrierten technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) ist der erste Schritt zu einer ordnungsgemรครŸen Kassenfรผhrung. Darรผber hinaus kรถnnen Softwarelรถsungen wie Opti.Tax dabei helfen, alle Daten sicher zu dokumentieren und Berichte fรผr Prรผfungen vorzubereiten. RegelmรครŸige Schulungen der Mitarbeitenden zur korrekten Kassenbedienung und die รœberprรผfung von Kassenberichten tragen ebenfalls zu einer verbesserten Kassenfรผhrung bei.

Kassenberichte sollten tรคglich erstellt werden, um eine lรผckenlose Dokumentation zu gewรคhrleisten. Die tagesaktuelle Fรผhrung hilft, potenzielle Fehler frรผhzeitig zu erkennen und zu beheben. Bei elektronischen Kassensystemen geschieht dies in der Regel automatisiert, was den Aufwand reduziert und die Genauigkeit erhรถht.

Meldung nach ยง 146a AO

Nach ยง 146a AO mรผssen Unternehmen ihre elektronischen Kassensysteme sowie die dazugehรถrigen technischen Sicherheitseinrichtungen (TSE) bei der Finanzverwaltung anmelden. Dabei sind sowohl Neuanschaffungen als auch ร„nderungen und AuรŸerbetriebnahmen meldepflichtig. Diese Meldung gewรคhrleistet, dass die Finanzverwaltung jederzeit einen รœberblick รผber die verwendeten Systeme hat.

Die Meldung erfolgt digital รผber das ELSTER-Portal der Finanzverwaltung. Mit einer Software wie Opti.Tax kรถnnen alle relevanten Daten direkt und ohne Medienbrรผche รผbermittelt werden. Die integrierten Validierungen in Opti.Tax stellen sicher, dass keine fehlerhaften oder unvollstรคndigen Meldungen eingereicht werden.

Die Frist fรผr die Meldung von neuen Kassensystemen betrรคgt einen Monat nach Inbetriebnahme. ร„nderungen, wie der Austausch von Komponenten oder die AuรŸerbetriebnahme einer Kasse, sind ebenfalls unverzรผglich zu melden. Diese zeitnahe Kommunikation mit der Finanzverwaltung verhindert Sanktionen oder Probleme bei spรคteren Prรผfungen.

Zu den meldepflichtigen Daten gehรถren unter anderem die Art des Kassensystems, die Seriennummer der technischen Sicherheitseinrichtung (TSE), das Datum der Inbetriebnahme sowie die genaue Bezeichnung der Kasse. Diese Angaben gewรคhrleisten, dass die Finanzverwaltung die gemeldeten Systeme eindeutig identifizieren kann.

Eine verspรคtete oder unterlassene Meldung kann zu BuรŸgeldern fรผhren und das Vertrauen der Finanzverwaltung beeintrรคchtigen. Im schlimmsten Fall kรถnnen Umsรคtze geschรคtzt werden, was zu hohen Nachzahlungen fรผhren kann. Daher ist es wichtig, die Meldepflicht ernst zu nehmen und fristgerecht zu erfรผllen.

Technische Sicherheitseinrichtung (TSE)

Opti.Tax bietet eine nahtlose Integration aller Meldepflichten und Kassenfรผhrungsanforderungen. Die Software reduziert den manuellen Aufwand erheblich, indem sie automatisierte Prozesse, Validierungen und eine direkte Schnittstelle zu ELSTER bereitstellt. So kรถnnen Fehler vermieden und Zeit gespart werden.

Die TSE muss von einer anerkannten Stelle zertifiziert sein und den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Sie kann als Hardware-Lรถsung, beispielsweise in Form eines USB-Sticks, oder als cloudbasierte Variante betrieben werden. Beide Optionen haben Vor- und Nachteile, die je nach UnternehmensgrรถรŸe und -anforderungen abgewogen werden sollten.

TSE-Daten unterliegen der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht von zehn Jahren. Wรคhrend dieser Zeit mรผssen die Daten unverรคndert und jederzeit lesbar aufbewahrt werden. Eine sichere Archivierung ist daher unerlรคsslich, um gesetzliche Anforderungen zu erfรผllen.

Bei einer cloudbasierten TSE werden alle Transaktionen in Echtzeit รผber das Internet in einem sicheren Rechenzentrum protokolliert. Dies bietet den Vorteil, dass keine zusรคtzliche Hardware vor Ort benรถtigt wird und Updates automatisch erfolgen. Cloudlรถsungen eignen sich besonders fรผr Unternehmen mit mehreren Standorten.

Hรคufige Fehler sind eine fehlerhafte Installation, das Nicht-Auslesen der Daten bei Systemwechseln oder eine unsachgemรครŸe Archivierung. Solche Fehler kรถnnen zu Problemen bei Betriebsprรผfungen fรผhren. Mit einer Software wie Opti.Tax lassen sich viele dieser Fehler vermeiden, da sie Anwender:innen aktiv durch den Prozess fรผhrt.

Opti.Tax und Kassenfรผhrung

Eine ordnungsgemรครŸe Kassenfรผhrung bedeutet, dass sรคmtliche Geschรคftsvorfรคlle lรผckenlos, unverรคnderbar und nachvollziehbar dokumentiert werden. Dazu gehรถren die tรคgliche Kassenfรผhrung sowie die Aufzeichnung aller Bargeldbewegungen und Geschรคftsvorgรคnge. Diese Dokumentationen dienen als Grundlage fรผr die Buchfรผhrung und gewรคhrleisten, dass steuerliche Anforderungen eingehalten werden. Zudem hilft eine prรคzise Kassenfรผhrung, spรคtere Prรผfungen durch die Finanzverwaltung problemlos zu bestehen.

Ja, Opti.Tax ermรถglicht es, alle relevanten Daten fรผr Betriebsprรผfungen bereitzustellen. Durch den GDPdU-konformen Export und die manipulationssichere Speicherung der Daten erfรผllt die Software alle Anforderungen der Finanzverwaltung. Prรผfer:innen kรถnnen die benรถtigten Daten schnell und unkompliziert abrufen.

Opti.Tax stellt sicher, dass alle Eingaben korrekt und vollstรคndig sind. Mit den integrierten Live-Validierungen werden Fehler frรผhzeitig erkannt. Darรผber hinaus ermรถglicht die direkte ELSTER-Schnittstelle eine sichere รœbermittlung der Daten ohne Medienbrรผche.

Ja, Opti.Tax ist flexibel und kann sowohl von kleinen Unternehmen als auch von groรŸen Kanzleien genutzt werden. Die Skalierbarkeit der Software ermรถglicht es, individuelle Anforderungen abzudecken und gleichzeitig eine einfache Bedienung zu gewรคhrleisten.

Neben der Kassenfรผhrung unterstรผtzt Opti.Tax auch bei der Verfahrensdokumentation, dem Tax Compliance Management und weiteren steuerlichen Anforderungen. Diese vielseitigen Einsatzmรถglichkeiten machen die Software zu einem unverzichtbaren Werkzeug fรผr moderne Steuerberater:innen und Unternehmen.

Sollten Sie weitere Fragen haben, zรถgern Sie nicht, uns anzuschreiben. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Ihre Nachricht an uns

Was kรถnnen wir fรผr Sie tun?

Ihr Name:

Ihre E-Mail-Adresse:

Ihre Nachricht:

* Pflichtfelder

hsp Logo in weiรŸ

รœber die hsp โ€“ Software Innovation made in Germany

Wir schaffen fรผr Sie Medienbrรผche ab

Bereits seit 1991 entwickelt die hsp Handels-Software-Partner GmbH professionelle Softwarelรถsungen fรผr Steuerberatungs- und Wirtschaftsprรผfungskanzleien sowie fรผr Unternehmen.

Unsere Taxonomie-Software Opti.Tax hat sich bei anspruchsvollen Fachpersonen im DACH-Raum als die zuverlรคssige, leistungsstarke und langfristige Lรถsung fรผrs elektronische Rechnungswesen etabliert. Besonders beliebt sind die digitalen Werkzeuge fรผr gesetzlich geforderte, GoBD-konforme Dokumentationen.

Praxisnรคhe, Aktualitรคt und echter Service

Unsere Software-Module entstehen in enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnerkanzleien wie Energiesozietรคt GmbH fรผrs IKS, ADKL Abels Decker KuhfuรŸ & Partner mbB fรผrs Transfer Pricing oder Schrรถder & Partner fรผr die digitale Vorsorgeakte. So stellen wir sicher, dass die Funktionen in Opti.Taxย auf die realen Herausforderungen im Berufsalltag zugeschnitten sind.

RegelmรครŸige Updates sorgen dafรผr, dass Gesetzesรคnderungen und neue Anforderungen zeitnah in der Software berรผcksichtigt werden. Darรผber hinaus unterstรผtzen wir Sie mit umfangreichen Service- und Supportleistungen, E-Learning-Kursen, einem Zugang zur hsp Community, unserer wรถchentlichen Livesendung โ€žhsp live um 11โ€œ und vielem mehr.