Opti.Tax Release 20.3 ab sofort verfügbar
Internes Kontrollsystem und Live-Chart optimiert, aktuelle Regulatorik integriert
Hamburg, Januar 2021. Das Opti.Tax Release 20.3 ist da! Das umfangreiche Update der bewährten Taxonomie-Lösung stellt unter anderem ein aktualisiertes Internes Kontrollsystem (IKS) und hilfreiche Neuerungen im Live-Chart bereit. Außerdem werden die zum 1. Januar 2021 in Kraft getretenen Anforderungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) an Berater und aktuelle Covid-19 bedingte steuerliche Sonderegeln umgesetzt. Damit stellt der Hamburger Softwarehersteller hsp Handels-Software-Partner GmbH einmal mehr unter Beweis, wie schnell und effizient er auf Veränderungen reagiert.
Das aktuelle Release enthält außerdem den Elster Rich Client (ERiC) zur Verwendung der Taxonomie 6.3. Damit ist es ab sofort möglich, Dokumente direkt an den ‚Bundesanzeiger Veröffentlichungen und Hinterlegungen‘ zu übermitteln. Gleiches gilt für die Übermittlung von E-Bilanzen an die Finanzverwaltung und Digitaler Finanzberichte an Banken.
Die hsp setzt seit Jahren darauf, ihre Anwender aktiv in die Weiterentwicklung ihrer Software-Lösungen einzubeziehen. Im Modul Finanzreporting wurden deshalb erneut konkrete Anwenderwünsche umgesetzt, so zum Beispiel im Bereich des Anlagespiegels, der Kapitalkontenentwicklung (KKE) und der Übermittlung von Daten an den Bundesanzeiger.
Ebenfalls neu im Modul Dokumentation ist die Taxonomie 4.3. Diese enthält ab sofort auch die Möglichkeit, steuerrelevante Sachverhalte, die aufgrund der Corona Pandemie entstanden sind, zu dokumentieren. Dieser Bereich ist ab sofort Bestandteil der neuen Version und kann vom Mandanten ausgefüllt werden – auch in Verbindung mit den Interviews auf Onlineplattformen, wie z.B. kanzleiland.de, zur Vorbereitung der Verfahrensdokumentation.
Bekannt ist die hsp außerdem für ihren hochwertigen fachlichen und technischen Support. Für eine noch schnellere und effizientere Unterstützung werden im aktuellen Release weitere komfortable Kontakt-Optionen bereitgestellt: Neben dem bereits bekannten Live-Chat steht ab sofort auch eine automatische Ticketerstellung zur Verfügung. Dabei werden nach Bestätigung direkt alle relevanten Daten für den Supportfall mit übermittelt. Sendet der Anwender einen Beratungsbericht zur Qualitätskontrolle an die hsp, wird dieser ab sofort als Ticket geführt und der Anwender erhält zur einfachen Nachverfolgung des Vorganges eine Ticketnummer.
Als erfahrener Texter und Creative Director verantwortet Maori alles Textliche bei der hsp. Spezialisiert auf Fachtexte, übersetzt er komplexe Inhalte in eine verständliche Sprache. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit neuen Technologien, Automatisierung, Digitalisierung und Personalführung.