Daten strukturiert darstellen und auswerten – GoBD-konformer Datenzugriff nach Z1, Z2 und Z3 für die Finanzverwaltung – dafür steht Opti.View. Mit der integrierten Schnittstelle zu InfoZoom verschaffen Sie sich und dem Prüfer einen Überblick und mit den integrierten speziellen Prüfroutinen – insbesondere für Kassendaten – können Sie kritische Datensätze bereits im Vorfeld analysieren.
Opti.View – GoBD (GDPdU) Datenanalyse und Konvertierung
Ab: 195,00 € / Jahr
Beschreibung
Opti.View ist eine mächtige Software zur Analyse von GoBD (GDPdU) Daten.
Wenn der Betriebsprüfer klingelt, verlangt er nach prüfungsrelevanten Daten. Das zumeist rückwirkend für einen längeren Zeitraum. Wohl dem, der einen Überblick über diese Daten hat. So können die meisten ERP Systeme zwar die Daten erzeugen, aber das bedeutet nicht, dass sie für die Nutzer auch transparent sind. Letztendlich heißt das, dass Unternehmer häufig überhaupt nicht wissen welche Datenqualität der Betriebsprüfer zu Gesicht bekommt. Und das kann möglicherweise sehr teuer und für das BMF lukrativ werden.
Opti.View erlaubt diese Daten zu analysieren. Beim genaueren analysieren der Daten werden mögliche Probleme sichtbar. Dabei ist die Software nicht nur dazu in der Lage die Daten rechtskonform zu erzeugen, sondern auch ausgegebene Daten zu visualisieren. Unabhängig davon, ob die Daten im GDPdU Beschreibungsstandard oder als E-Bilanz Strukturdaten vorliegen. Sie haben also die Möglichkeit zu kontrollieren was der Betriebsprüfer sehen wird. Zusätzlich haben wir das Analysetool InfoZoom in unsere Lösung implementiert.
In Ergänzung mit dem Produkt Opti.Dart ermöglicht Opti.View die direkte Analyse von SAP Daten. Ohne die aufwendige Erstellung von Views in SAP selbst.
Was ist InfoZoom?
Das am Fraunhofer Institut entwickelte visuelle Verfahren macht alle Daten auf einen Blick verständlich. Werten Sie beispielsweise Daten über den Zeitraum der vergangenen 3 Jahre aus, erlaubt Ihnen InfoZoom mit wenigen Klicks Extremwerte (bspw. Maximalbeträge oder Minimalbeträge) oder Inkonsistenzen aus dem Datendschungel herauszufiltern, diese Buchungen zu ordnen und damit in kürzester Zeit zu erkennen, wo der Betriebsprüfer Anhaltspunkte für ein Verfahren aufdecken könnte.
- Dabei spielen Umfang und Art der Daten für das Tool keine Rolle. Die systematische Ordnung ergibt sich automatisch aus den vorhandenen Daten.
- Anwender bewegen sich damit vollkommen intuitiv und selbständig durch ihren Datenbestand. Mit wenigen Klicks sind Suchmerkmale beliebig miteinander kombiniert und relevante Ergebnisse ad hoc ermittelt.
- Diesen Vorgängen sind also keine Grenzen gesetzt. So ergibt sich automatisch für Sie die Möglichkeit, die Daten für eine Analyse unter den Gesichtspunkten der Business Intelligence nutzen.