Prozessmanagement und Prozessdokumentation: Warum moderne Software beides leisten muss

Was Sie in diesem Artikel erwartet

In diesem Artikel erfahren Sie, warum moderne Software für Prozessmanagement und Prozessdokumentation unverzichtbar ist, worin sich beide Begriffe unterscheiden und welche Funktionen eine leistungsfähige Lösung heute bieten muss.

Anhand der Lösung Opti.Tax zeigen wir, wie sich digitale Prozessdokumentation, automatisierte BPMN-Modellierung, künstliche Intelligenz und die Integration in Microsoft 365 zu einem effektiven Prozessmanagement verbinden lassen.

Ob Sie in einer Steuerkanzlei, einem mittelständischen Unternehmen oder einem Konzern arbeiten – dieser Beitrag hilft Ihnen, die richtige Software zu finden, um Prozesse sichtbar, steuerbar und gesetzeskonform zu gestalten.

Dürfen wir Sie kostenfrei beraten?

Suchen Sie eine leistungsstarke Softwarelösung für Ihre Prozessdokumentation?

Paul Liese
Paul Liese
hsp Software

Was ist der Unterschied zwischen Prozessmanagement und Prozessdokumentation?

Prozessdokumentation

beschreibt einen bestehenden Ablauf – wer was, wann, wie und womit tut. Sie schafft Transparenz, Nachvollziehbarkeit und dient oft der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen wie GoBD, DSGVO oder GwG.

Prozessmanagement

geht einen Schritt weiter: Es umfasst die Planung, Steuerung, Überwachung und Optimierung von Prozessen. Ziel ist es, Prozesse effizienter, flexibler und robuster zu gestalten – und dabei gesetzeskonform zu bleiben.

Fazit: Moderne Software für Prozessmanagement und Prozessdokumentation muss beides unterstützen – die strukturierte Abbildung von Abläufen ebenso wie deren laufende Weiterentwicklung im Alltag.

Was muss eine Software für Prozessmanagement und Prozessdokumentation leisten?

Eine leistungsfähige Prozessmanagement-Software sollte folgende Kernfunktionen enthalten:

  • Visuelle Prozessmodellierung, idealerweise als automatisch erstelltes BPMN-Modell

  • Klar strukturierte Prozessbeschreibung in Textform
  • Aufgabenmanagement, Fristen und Wiedervorlagen
  • Rollen- und Verantwortlichkeitsmatrix (RACI)

  • Compliance-Funktionen (GoBD, DSGVO, GwG, IKS)

  • Versionierung, Änderungsverfolgung und Kommentierung

  • Integration in Microsoft 365: Teams, Outlook, To Do

Opti.Tax: Die Prozessmanagement-Software, die Prozesse lebt

Opti.Tax ist eine smarte Lösung, die Prozessdokumentation digitalisiert und zugleich ein zielgerichtetes Prozessmanagement ermöglicht – und das eingebettet in die Arbeitsumgebung, in der Menschen tagtäglich agieren.

Automatische BPMN-Modellierung und KI-Unterstützung

Ein Highlight: Opti.Tax erstellt automatisch BPMN-Diagramme auf Basis der textlichen Prozessbeschreibung. Das erleichtert nicht nur die Visualisierung, sondern erhöht auch die Verständlichkeit komplexer Abläufe.

Zusätzlich unterstützt eine integrierte künstliche Intelligenz die Nutzer mit Vorschlägen für typische Abläufe, Rollenverteilungen, Kontrollpunkte und Standardformulierungen – ideal für Fachanwender ohne Vorkenntnisse in Prozessmodellierung.

Wie Mitarbeitende die Prozessbeschreibung nutzen

Nahtlose Integration in Microsoft 365

Durch die tiefgreifende Integration in Microsoft 365 wird Opti.Tax zu einem echten Teil des Tagesgeschäfts:

  • Microsoft Teams: Prozesse sind direkt in Kanälen eingebunden, Änderungen können diskutiert und abgestimmt werden.
  • Microsoft Outlook: Aufgaben und Fristen erscheinen im Kalender und als Erinnerungen.
  • Microsoft To Do: Prozessschritte können als persönliche Aufgaben nachverfolgt werden.

Ein weiteres Highlight: Sobald ein Prozessschritt geändert wird, werden automatisch alle betroffenen Personen per E-Mail oder über Teams benachrichtigt. So bleibt niemand im Unklaren, Änderungen werden sofort umgesetzt, und alle Beteiligten arbeiten stets mit den aktuellen Abläufen.

Compliance, Kontrolle und Transparenz

Mit Opti.Tax lassen sich GoBD-konforme Verfahrensdokumentationen erstellen, einschließlich der Nachweise für DSGVO und IKS. Versionierung, Freigabemechanismen und Aufgabennachverfolgung machen die Software zur zuverlässigen Grundlage für Audits und interne Prüfungen.

Warum reine Prozessdokumentation nicht mehr ausreicht

Viele Unternehmen dokumentieren ihre Prozesse in Word, Excel oder Visio. Solche Dokumentationen veralten schnell, werden nicht gelebt und führen zu Unsicherheit im Tagesgeschäft.

Nur mit einer integrierten Software für Prozessmanagement und Prozessdokumentation wie Opti.Tax werden Prozesse sichtbar, steuerbar und umsetzbar. Sie verbindet Struktur mit Praxis, Dokumentation mit Aktion.

Die richtige Software verbindet Prozessdokumentation mit echtem Prozessmanagement

Wer heute Prozesse nur beschreibt, aber nicht steuert, verschenkt Potenzial. Unternehmen, Kanzleien und Organisationen brauchen Prozessmanagement-Software, die eine lebendige Prozessdokumentation bietet – dynamisch, revisionssicher und tief integriert.

Opti.Tax ist genau diese Lösung:

  • Digitale Prozessbeschreibung
  • Automatisches BPMN
  • M365-Kollaboration
  • Compliance ready
  • KI-gestützt und alltagstauglich

Jetzt mehr über die Verrechnungspreisdokumentation mit Opti.Tax erfahren: Produktseite Verrechnungspreisdokumentation mit Opti.Tax

Mehr zum Thema