Was versteht man unter Tax Compliance?
Unter Tax Compliance versteht man die Einhaltung aller steuerlichen Vorschriften und Gesetze durch Unternehmen oder Einzelpersonen, um Steuerrisiken zu minimieren und rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen.
Was ist ein Tax Compliance Management System?
Ein Tax Compliance Management System (TCMS) ist ein organisatorisches Konzept, das Unternehmen bei der Erfüllung ihrer steuerlichen Pflichten unterstützt und sicherstellt, dass diese die Steuergesetze und -vorschriften ordnungsgemäß einhalten.
Was macht ein Tax Compliance Manager?
Tax Compliance Manager:innen sind dafür verantwortlich, die steuerlichen Angelegenheiten eines Unternehmens zu überwachen, Steuervorschriften zu interpretieren, Steuerrisiken zu minimieren, Steuererklärungen vorzubereiten und sicherzustellen, dass das Unternehmen alle steuerlichen Verpflichtungen ordnungsgemäß erfüllt.
Compliance Management umfasst alle Maßnahmen, mit denen Unternehmen sicherstellen, dass sie Gesetze, Vorschriften und interne Richtlinien einhalten. Im steuerlichen Bereich spricht man vom Tax Compliance Management. Ein Tax Compliance Management System (TCMS) sorgt dafür, dass steuerliche Pflichten korrekt und fristgerecht erfüllt und Risiken frühzeitig erkannt werden.
In einem BMF-Schreiben vom 23. Mai 2016 heißt es ganz klar: „Hat der Steuerpflichtige ein innerbetriebliches Kontrollsystem eingerichtet, das der Erfüllung der steuerlichen Pflichten dient, kann dies ggf. ein Indiz darstellen, das gegen das Vorliegen eines Vorsatzes oder der Leichtfertigkeit sprechen kann.“
Entsprechend dient die Implementierung eines Tax Compliance Management Systems dazu, im Falle von Fehlern oder Unstimmigkeiten den Vorwurf vorsätzlichen oder leichtfertigen Handelns zu entkräften. Ein wirksam eingeführtes und dokumentiertes TCMS zeigt den Behörden, dass das Unternehmen alles tut, um seine steuerlichen Pflichten systematisch und nachvollziehbar zu erfüllen.
… eine Textverarbeitungs-Software nutzen?
Weil mit einer reinen Textverarbeitungs-Software kein dynamisches Dokument entsteht. Word und Co. sind für ganz andere Zwecke gedacht und aufgebaut. Beim Thema Tax Compliance Management System sind Lösungen gefragt, die Medienbrüche vermeiden und einen reibungslosen Ablauf z. B. zu den Finanzbehörden ermöglichen.
… mit einer analogen Übersicht arbeiten?
Bei einer analogen Lösung wie Whiteboards oder Magnettafeln können einzelne Positionen hin und her geschoben werden. Allerdings verlangen die Behörden einen digitalen Zugriff auf Ihr TCMS. Daher sind analoge Lösungen weder GoBD-konform noch für eine lückenlose Fristenkontrolle geeignet.
Die Softwarelösung für ein wirksames Tax CMS
Wenn Unternehmen wachsen, gibt es ständig neue Herausforderungen. Und die Tax Compliance kann leicht vernachlässigt werden. Mit Opti.Tax bauen Sie in kurzer Zeit ein wirksames, sicheres TCMS auf, um sich gegen Risiken und Strafen abzusichern.
In Hamburg für Sie entwickelt
Ihre Nachricht an uns
Über die hsp – Software Innovation made in Germany
Bereits seit 1991 entwickelt die hsp Handels-Software-Partner GmbH professionelle Softwarelösungen für Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien sowie für Unternehmen.
Unsere Taxonomie-Software Opti.Tax hat sich bei anspruchsvollen Fachpersonen im DACH-Raum als die zuverlässige, leistungsstarke und langfristige Lösung fürs elektronische Rechnungswesen etabliert. Besonders beliebt sind die digitalen Werkzeuge für gesetzlich geforderte, GoBD-konforme Dokumentationen.
Praxisnähe, Aktualität und echter Service
Unsere Software-Module entstehen in enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnerkanzleien wie Energiesozietät GmbH fürs IKS, ADKL Abels Decker Kuhfuß & Partner mbB fürs Transfer Pricing oder Schröder & Partner für die digitale Vorsorgeakte. So stellen wir sicher, dass die Funktionen in Opti.Tax auf die realen Herausforderungen im Berufsalltag zugeschnitten sind.
Regelmäßige Updates sorgen dafür, dass Gesetzesänderungen und neue Anforderungen zeitnah in der Software berücksichtigt werden. Darüber hinaus unterstützen wir Sie mit umfangreichen Service- und Supportleistungen, E-Learning-Kursen, einem Zugang zur hsp Community, unserer wöchentlichen Livesendung „hsp live um 11“ und vielem mehr.